HERAUSFORDERNDES VERHALTEN VERSTEHEN UND MEISTERN
Nicht nur Ihr Kind, sondern viele andere mit einer Entwicklungsverzögerung oder geistigen Behinderung verhalten sich für Ihr Umfeld herausfordernd.
Damit Sie Ihr Kind verstehen können, sollten Sie als erstes selbst verstehen, warum Ihr Kind sich so verhält wie es sich verhält. Um so Ihrem Kind und sich selbst diese Situationen zu ersparen. Ebenso wichtig ist es, die richtigen Strategien zur Hand zu haben, wenn es doch zu einer Krise kommt.
Ausgangspunkt meiner Herangehensweise ist eine grundsätzliche Annahme im Sinne des dänischen Psychologen Bo Hejlskov Elvén: Er ist der Auffassung, dass sich jeder Mensch richtig verhält, wenn er es nur kann. Und dass herausforderndes Verhalten das Resultat von zu hohen Anforderungen an geistig behinderte oder neurodivergente Kinder ist. Eine Auffassung, die ich zu 100 % teile.
Leistungspaket
1. Stunde: Kennenlernen
Was läuft gut, was ist herausfordernd? Welche Ursachen sind Ihnen bereits bekannt? Bei welchen bedarf es einer weiteren Abklärung?
2. Stunde: Analyse des Verhaltens
Sie beschreiben mir das herausfordernde Verhalten. Wir analysieren, in welchen Situationen es auftritt und welches die Auslöser sein könnten. Daran anschließend führen Sie mindestens 14 Tage ein Beobachtungsheft.
3.+ 4. Stunde: Weitere Analyse des Verhaltens
Welche Funktion hat das Verhalten? Was können wir am Setting, an den Bezugspersonen ändern? Wie können wir das Verstehen und die Kommunikation unterstützen?
5 – 7. Stunde: Umgang mit der Krise
Stresseinschätzung, Warnzeichen & Regulationsmöglichkeiten und Handlungsplan.
Kosten: 649,- € zzgl. MwSt
(inkl. Mitschrift, Arbeitsmaterialen und ausgearbeiteter Handlungsplan)